Steuern und Buchhaltung

Suchen Sie nach einer Frist für Ihre Jahresabschlüsse? Möchten Sie mehr über die Mehrwertsteuer erfahren oder wissen, wie Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen müssen? In diesem Abschnitt finden Sie alles, was Ihr Unternehmen über Steuern und Buchhaltung wissen muss.

Unternehmen müssen damit rechnen, dass sie einen Teil ihrer Gewinne als Körperschaftssteuer (DPPO) an den Staat abführen. Hier erfahren Sie, worauf sie berechnet wird, wie hoch der Steuersatz ist und wer sie zu zahlen hat. Sie erfahren auch, welche Posten Sie absetzen können oder wie und wann Sie Ihre Steuererklärung abgeben müssen. Was…

Ganzer Artikel

Am 1. Januar 2025 ist eine Änderung des Mehrwertsteuergesetzes in Kraft getreten. Sie betrifft Steuerzahler, die den Vorsteuerabzug für Rechnungen geltend gemacht haben , die mehr als sechs Monate unbezahlt geblieben sind. Obwohl die Änderung bereits seit Anfang des Jahres in Kraft ist, werden die konkreten praktischen Auswirkungen aufgrund…

Ganzer Artikel

Während die große Novelle des Rechnungslegungsgesetzes noch nicht endgültig verabschiedet ist, werden laufend kleinere Änderungen vorbereitet. Im Rahmen der sogenannten kleinen Novelle, die voraussichtlich am 1. Januar 2026 in Kraft treten wird, werden die Grenzen für Abschlussprüfungen angehoben. Viele kleinere Unternehmen würden dadurch…

Ganzer Artikel

Die Änderung des Arbeitsgesetzes soll die Flexibilität der Arbeitsbeziehungen deutlich erhöhen - schnellere Kündigungen, längere Probezeiten, flexiblere Beschäftigung von Arbeitnehmern im Elternurlaub oder von Minderjährigen ab 14 Jahren. Lesen Sie, wie sich die neuen Änderungen ab dem 1. Juni 2025 auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer auswirken…

Ganzer Artikel

Wussten Sie, dass die Höhe der Gebühren, die von den Behörden erhoben werden, gesetzlich festgelegt ist? Wissen Sie nicht, was eine Inkassogebühr, eine Gerichtsgebühr, eine Verwaltungsgebühr ist oder wie man einen Stempel verwendet? Hier erfahren Sie alles über die Gebühren für Handlungen öffentlicher Stellen. Dank unseres Artikels werden…

Ganzer Artikel

Das Finanzministerium hat eine umfassende Änderung des Mehrwertsteuergesetzes vorbereitet. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen, die die Novelle ab dem 1. Januar 2025 bringt. Weitere werden bis 2028 folgen. Die aktuelle Fassung des Mehrwertsteuergesetzes finden Sie unter 235/2004 Slg. Änderungen bei der Berechnung des…

Ganzer Artikel

Als Unternehmen haben Sie jeden Tag mit Buchhaltungs- oder Steuerunterlagen zu tun. Machen Sie sich mit den verschiedenen Arten von Buchhaltungsunterlagen und ihren Anforderungen vertraut - ein gutes Verständnis dieser Unterlagen erleichtert Ihnen Ihre Arbeit und hilft Ihnen, Probleme mit den Behörden zu vermeiden. Was Sie in…

Ganzer Artikel

Geben Sie Ihre persönliche Steuererklärung selbst ab? Sie können erheblich Einkommensteuer sparen, wenn Sie Freibeträge und Abzüge korrekt geltend machen. Wir erklären den Unterschied zwischen Ermäßigungen und Abzügen, wie Sie sie geltend machen können und was Sie dokumentieren müssen. Inhalt des Artikels: Der Unterschied…

Ganzer Artikel

Haben Sie Aktien oder andere Wertpapiere verkauft? Dann achten Sie auf die Steuerpflicht! Auf den Kapitalmärkten herrschte in den letzten Jahren reger Betrieb. Wenn die Steuererklärungssaison beginnt, ist es ein guter Zeitpunkt, um zu prüfen, ob Sie Ihre Einkünfte aus verkauften Aktien oder ETFs mit einbeziehen müssen. Unser Artikel hilft…

Ganzer Artikel

Jedes Jahr im Frühjahr haben (nicht nur) Unternehmer eine unangenehme Pflicht - die Abgabe einer Steuererklärung. Wir sagen Ihnen, was Sie für Ihre Steuererklärung brauchen, wie Sie das Steuerformular ausfüllen und Ihrer Steuerpflicht nachkommen. Wer füllt die Steuererklärung aus und wie? Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) müssen…

Ganzer Artikel

Als Unternehmer geben Sie jedes Jahr eine Steuererklärung ab, um zu berechnen, wie viel Geld Sie an den Staat als Einkommensteuer zahlen müssen. Wir beraten Sie, wie Sie die Bemessungsgrundlage und die Steuer selbst richtig ermitteln. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Addieren Sie Ihr gesamtes Einkommen Ziehen Sie steuerfreie…

Ganzer Artikel

In der Tschechischen Republik gibt es mehr als 500.000 eingetragene juristische Personen, aber 20 % von ihnen sind nicht wirklich geschäftlich tätig. Die Zahl der "ruhenden Unternehmen" ist in den letzten Jahren zurückgegangen, aber ihre Eigentümer sollten sich in Acht nehmen. Was ist mit der Steuererklärung für ein inaktives Unternehmen…

Ganzer Artikel

Das Jahr 2025 brachte neue Regeln für die Besteuerung von Kryptowährungen und führte einen Wert- und Zeittest für ihre Steuerbefreiung ein. Stellen Sie sicher, dass Sie ordnungsgemäße Aufzeichnungen über Ihre Einkünfte aus Kryptowährungstransaktionen - wie Besitz, Umtausch oder Verkauf - führen, um sicher zu sein, dass Sie wissen, ob und…

Ganzer Artikel

Die Wahl eines Firmenwagens ist nicht dasselbe wie die eines Familienwagens. Während Sie bei einem Familienauto vor allem an Komfort, Verbrauch oder Sicherheit interessiert sind, geht es bei einem Firmenwagen vor allem darum, wie er sich auf Ihre Steuern, den Mehrwertsteuerabzug und die Betriebskosten auswirken wird. Das Auto gehört nicht…

Ganzer Artikel

Kein Unternehmer kann es vermeiden, sich bei höheren Umsätzen für die Mehrwertsteuer (MwSt.) registrieren zu lassen. Die Pflicht zur Zahlung der Mehrwertsteuer hängt von der Höhe des Umsatzes ab. Wir beraten Sie, wie Sie ihn richtig berechnen können. Wer ist zur Zahlung der Mehrwertsteuer verpflichtet? Gemäß § 6 des MwSt.-Gesetzes ist…

Ganzer Artikel

Was bedeutet es, dass ein Unternehmen oder ein Selbständiger mehrwertsteuerpflichtig ist, wie man sich für die Mehrwertsteuer registrieren lässt und wann es sich lohnt? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in diesem Artikel. Wer ist MwSt.-Zahler? Ein Mehrwertsteuerzahler ist eine juristische oder natürliche Person, die für die…

Ganzer Artikel

Ein Unternehmen im Nebenerwerb zu führen, ist eine ideale Option für alle, die sich neben ihrem Studium, ihrer Beschäftigung oder sogar ihrem Mutterschaftsurlaub etwas dazuverdienen wollen. Im Vergleich zu Ihrer Haupterwerbstätigkeit bringt sie eine Reihe von Vorteilen mit sich - Sie zahlen weniger Steuern und müssen oft keine Sozial-…

Ganzer Artikel

Mit den Gesetzesänderungen werden viele der bisher geltenden Regeln für Werkverträge geändert. Diese beliebte Möglichkeit, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen , unterliegt nicht nur der zentralen Registrierung, sondern auch neuen Regeln und einer Obergrenze für Abgaben. Werfen Sie mit uns einen Blick auf die wichtigsten Änderungen, die…

Ganzer Artikel

Sie zahlen jeden Monat einen Betrag, der Sozialversicherung, Krankenversicherung und Einkommensteuer umfasst. Die Pauschalsteuer hat Sie von lästigem Papierkram befreit, so dass Sie sich nicht mehr um die Steuererklärungen kümmern müssen. Aber freuen Sie sich nicht zu früh - sie gilt nicht immer! Erfahren Sie, auf welche Ausnahmen Sie…

Ganzer Artikel

Die Abgeltungssteuer verspricht ab 2021 weniger Verwaltungsaufwand für Unternehmen - doch sie wird sich nur für einige lohnen. Die folgenden Zeilen helfen Ihnen herauszufinden, ob Sie zu ihnen gehören. Außerdem erfahren Sie, wie viel Sie für die einzelnen Bandbreiten zahlen müssen, alle Bedingungen und Fristen und wie Sie sich für die…

Ganzer Artikel
Seite 1 von 3  |   |  Zuletzt

Neuigkeiten aus unserem Blog

Neuigkeiten aus unserem Blog